Wintersportprojekt in Kirgistan

Wintersportprojekt

in Kirgistan

Ziele des Projecktes

  • Kirgisen und Kirgisinnen eine Chance geben, Wintersport zum Beruf zu machen….
  • Ihnen eine Chance schaffen, die idyllischen und wilden kirgisischen Landschaften auf Skiern zu erleben….
  • Eine zusätzliche Einkommensquelle für Kirgisen und Kirgisinnen schaffen….
  • Junge Menschen und Kinder durch den Wintersport Perspektiven geben….
  • Den aufkommenden Wirtschaftszweig richtungsweisend und professionell zu fördern und mitgestalten….

Leistungen

In Kirgisistan, einem Land von großer Schönheit, können Sie Wintersport trainieren und lernen.

Transporte aus der Schweiz mit Wintersportmaterial ermöglichen erst die Umsetzung des Projektes.

Schulung der Materialpflege hilft, dass dieses Material lange hinhält!

Entgegenkommen der Skiliftanlage in Karakol (Kapriz), ermöglicht uns preisgünstige Skilifttickets. Diese Tickets werden grossteils vom Projekt finanziert.

Unterricht in Englisch, Tourismusmanagement und FirstAid.

Die Trainings werden voraussichtlich zu Saisonbeginn für ca 10 Tage gehalten..

Zukünftige kirgisische Skilehrerkandidat/innen absolvieren ein Praktikum bei den Netzwerkpartnern hier in der Schweiz. Sie verpflichten sich damit auch, das Projekt, sprich die Schulungen, zukünftig im eigenen Land weiterzuführen.

Entgegenkommen der Skiliftanlage in Karakol (Kapriz), ermöglicht uns preisgünstige Skilifttickets. Diese Tickets werden grossteils vom Projekt finanziert.

Unterricht in Englisch, Tourismusmanagement und FirstAid.

Kirgistán

Kirgistan oder auch Kirgisien ist ein Land mit unbegrenzter Bergschönheit. Ein aufkommender Wirtschaftszweig ist, nebst dem Brutto Inland Produkt in der Landwirtschaft und Bergbau (Gold), die Dienstleistung im Bereich Abenteuer-Tourismus. Die vielen unberührten Berggipfel so wie die klimatischen Extremsituationen locken bereits jetzt Touristen an, die unbewohnten Hochebenene zu entdecken. In den Sommermonaten werden Pferdetrekkings, Jurten-Übernachtungen und mehrtägige Fuß-Trekkings mit Zelten angeboten.

Leider fehlt der Bevölkerung einiges an professioneller Schulung und auch an Infrastruktur, speziell für den Wintertourismus!

Darum dieses Projekt

Renommierte Skischulen wie Arosa, Bivio/GR, Corvatsch, Davos, Lenzerheide und Pontresina, welche Partner sind für das Projekt, senden und finanzieren jeweils ein/e ausgebildete/n Schneesportlehrer/in ihrer Skischule mit in die Trainings. So besteht eine Garantie der Schulungsqualität und der nötigen Trainer.

Projektzeit

Es ist ein 5-jähriger Projekteinsatz mit Schweizer Unterstützung geplant.

5 Jahre

Die Organisation

Der Verein Wintersportprojekt Kirgistan mit Sitz in Arosa steht als Trägerschaft für das Projekt.

Jedes Jahr fliegt ein Team aus Schweizer Skiinstruktoren nach Kirgistan und trainiert – zusammen mit lokalen Hilfsschneesport-Instruktoren – Kirgisische Teilnehmer, die mit einer Schneesportausbildung ein touristisches Ziel verfolgen.

Hier das Trainingsteam inklusive der Hilfstrainer von 2015

Hayat (CBT Arslanbob), Manu (Corvatsch), Matteo (Pontresina), Barbara, Caitlin, Fabian (Arosa) & Edda (Bivio)

Hier das Trainingsteam inklusive der Hilfstrainer von 2015

Hayat (CBT Arslanbob), Manu (Corvatsch), Matteo (Pontresina), Barbara, Caitlin, Fabian (Arosa) & Edda (Bivio)

Das Schweizer-Trainingsteam aus dem Jahr 2016
Manu (Corvatsch), Giona, Edda (Bivio), Oli (Davos),
Dani (Pontresina), Anja (Lenzerheide), Fabian & Timo (Arosa)
Nicht auf dem Bild: Hayat und Nursultan)

Das Schweizer-Trainingsteam aus dem Jahr 2016
Manu (Corvatsch), Giona, Edda (Bivio), Oli (Davos),
Dani (Pontresina), Anja (Lenzerheide), Fabian & Timo (Arosa)
Nicht auf dem Bild: Hayat und Nursultan)

Spenden

Wintersportprojekt Kirgistan

FOLGE UNS

© Copyright 2012 – 2020 | All Rights Reserved